figurale Nachwirkung

figurale Nachwirkung
figurale Nachwirkung,
 
Veränderungen in der Erscheinungsweise der figuralen oder räumlichen Merkmale von in der Peripherie des Gesichtsfeldes wahrgenommenen Figuren nach vorausgegangener längerer Fixierung anderer, jedoch ähnlicher Figuren in den gleichen Bereichen des Gesichtsfeldes. So erscheint z. B. nach längerer Fixierung einer links gekrümmten Linie eine kurz darauf betrachtete gerade Linie in entgegengesetzter Weise nach rechts gekrümmt. Das Phänomen wurde von J. Gibson (1933) entdeckt und besonders von W. Köhler und H. Wallach (1944) untersucht. Die Entstehungsursachen des Phänomens sind noch weitgehend unbekannt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”